Deutsch-Franzoesische Fahne

Grafschafter Bürger zu Besuch in Terres-de-Caux – gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe

Nachdem der Jugendaustausch seit 2 Jahren wieder rege Teilnahme verzeichnen kann, nimmt jetzt auch der Bürgerbesuch in Terres-de-Caux wieder Fahrt auf. 15 Mitbürger aus der Grafschaft machten sich am Tag der deutschen Einheit auf die Reise nach Frankreich, wo sie ein ereignisreiches Wochenende bei Freunden erwartete. Besonders freute es Edith Simons-Schneider, stellvertretende Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Grafschaft, zahlreiche neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Nach einer ca. achtstündigen, aber dennoch kurzweiligen Busfahrt, wurde die Reisegruppe unter großem Hallo im Saal „Michèle Pierrot“ in Fauville durch den Vorsitzenden des französischen Partnerschaftsvereins, Gilles Dru, in Empfang genommen. Nach einer kleinen Stärkung und dem ersten Kennenlernen der neuen Teilnehmer und deren Gastgebern, verabschiedete man sich für den Abend. Der nächste Morgen begann mit einem offiziellen Empfang im Festsaal in St. Margerite. Ein kleiner bebilderte Rückblick auf die Feierlichkeiten vom 08. Mai zeigte noch einmal eindrucksvoll die Wichtigkeit der deutsch-französischen Freundschaft. Anschließend brach man gemeinsam mit dem Bus auf, die Gegend zu erkunden und eine alte Weberei zu besichtigen. Die Übersetzungen beim morgendlichen Empfang sowie in der Weberei in Bolbec wurden gekonnt durch einige unserer Reise-Debütantinnen vorgenommen.

Alte Weberei in Bolbec in der nähe von Terres-de-Caux

Die zweisprachige Führung durch das beeindruckende Museum enthielt viel wissenswertes und so manche Anekdote aus alten Zeiten. Zahlreiche gewebte Andenken wurde als Souvenir erworben. Abends traf man sich dann auf einem Cover-Band Konzert in Fauville mit den eingängigen Liedern der New-Wave-Band „The Police“, eingeleitet durch die Hits von Sting zu einfühlsamen Gitarrenklängen, welches für Kurzweil und eine lange Nacht sorgte. Gut ausgeruht wurde der Sonntag traditionsgemäß in den einzelnen Familien verbracht, die Ihren Grafschafter Gästen gerne die Umgebung zeigten, die nicht selten die traumhaft schöne Alabaster-Küste in Étreta beinhaltete oder in die vielen anderen kleinen pittoresken Ortschaften führte. Auch das städtische Flair von Le Havre und Rouen, mit seiner beeindruckenden Kathedrale, waren beliebte Ausflugsziele. Mit all diesen Eindrücken traf man sich abends noch einmal zu einem geselligen Abend mit allen Gastgebern und Gästen zum regen Austausch. Von der französischen Küche sowie den anti- und alkoholischen Erfrischungen der Region (Calvados) ließen sich alle gerne verwöhnen. Montagmorgen hieß es dann leider Abschied nehmen von den französischen Freunden. Am Rathaus wurde auch noch einmal die Freundschaftsglocke ins Visier genommen und geläutet. Mit dem Versprechen auf ein baldiges Wiedersehen, startete der Bus in Richtung Heimat. Die Fahrt wurde gleich genutzt, um den nächsten Besuch im Herbst 2026 wieder vorzubereiten, denn dann kommen unserer französischen Freunde wieder in die Grafschaft..