Deutsch-Franzoesische Fahne
Abschied am Rathaus der Gemeinde Grafschaft
Abschied am Rathaus der Gemeinde Grafschaft

Junge Gäste aus Frankreich erleben spannende Woche in der Grafschaft

Pünktlich zum Beginn der Osterferien, kamen am vergangenen Samstag 18 Jugendliche und Ihre 4 Begleiter für eine Woche in die Grafschaft, sehnsüchtig erwartet von Ihren Gastfamilien und dem Orga-Team mit und rund um Edith Simons-Schneider, 2 Vorsitzende. Nach einer kurzen Begrüßung im Rathaus lernten die Jugendlichen ihre Gastgeber kennen und fuhren mit ihnen nach Hause. Die Planung des Sonntags lag in den Händen der Gastfamilien und die Erlebnisberichte des ersten Tages wurden bereits am gleichen Abend, bei einer gemütlichen Zusammenkunft aller Beteiligten im Jugenheim Holzweiler, lebhaft ausgetauscht. Von Heimweh keine Spur.

Am Montag startete das offizielle Besuchsprogramm, organisiert und begleitet durch den Partnerschaftsverein Grafschaft, mit einem Besuch im Freilichtmuseum Kommern. Der Bus, mit ausreichend Platz auch für die Gastgeschwister, fuhr früh los, denn es gab dort viel zu erkunden und am späten Nachmittag war man schon wieder mit den Pfadfindern der Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg – Stamm Galileo Galilei Grafschaft-Ringen verabredet. Eine Idee, die während der 50 Jahr Feierlichkeiten und dem Glockengießen in Ringen entstanden ist. Die Pfadfinder boten den Jugendlichen verschiedene Workshops an, bei denen jeder seinem Können und seiner Neigung nachgehen konnte: Feuerholz machen, Schatzsuche, Stockbrot selbst herstellen, Zelt aufbauen sowie Gruppenspiele z. B. zum Thema Vertrauen. Die Teenies waren mit Feuereifer dabei und der Partnerschaftsverein hofft auf weitere gemeinsame Unternehmungen in der Zukunft.

Zu Besuch im Konrad-Adenauer-Haus in Röhndorf
Zu Besuch im Konrad-Adenauer-Haus in Röhndorf
Vor dem alten Rathaus in Bonn
Vor dem alten Rathaus in Bonn

Dienstag war es Zeit für einen kulturellen Abstecher nach Röhndorf. Dort besuchte man das Haus Konrad Adenauers, einer der maßgeblichen Unterstützer der deutsch-französischen Freundschaft und gemeinsam mit Charles de Gaulle Unterzeichner des Élysée-Vertrags. Weiter ging es nach Bonn, denn schließlich wollen auch Souvenirs für die Daheimgebliebenen besorgt werden. Ganz oben auf der Liste standen hier die süßen Leckereien, die sowohl in Bonn als auch in der Grafschaft ihre Heimat haben. Adrenalin pur war mittwochs angesagt. Ein Besuch im Phantasialand mit seinen vielen Attraktionen durfte einfach nicht fehlen. Müde und zufrieden trat man nach Parkschließung die Heimreise in die Grafschaft an. Auch donnerstags hieß es wieder früh aufstehen, denn die Dokumentationsstätte Regierungsbunker wartete mit einer fachkundigen Führung auf Französisch und Deutsch. Eindrücke die man so schnell nicht vergisst. Anschließen konnten sich die jungen Gäste noch im Waldkletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler beweisen. Gut gesichert mit Helm und Gurten, eroberten sie die Baumwipfel und ganz Tapfere schwangen sich mit einer der längsten Seilrutschen Deutschlands über das Tal und die Paradieswiese: 450 m Flugspaß in 30 m Höhe! Abends hieß es dann noch einmal Party im Holzweiler Jugendheim. Ausgelassen ließ man die ereignisreiche Woche Revue passieren und machte schon Pläne für den Gegenbesuch im kommenden Jahr in Frankreich. Karfreitag gestalteten noch einmal die Gasteltern mit Ihren Besuchern, wobei Erlebnis-Schwimmbad, zur Freude der Jugendlichen, in der Planung der Familien oft vorkam.

Souvenirs aus der Region
Souvenirs aus der Region
18 aufgeregte Franzosen vor der Abfahrt in Fauville
18 aufgeregte Franzosen vor der Abfahrt in Fauville

Samstagmorgen hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Dank der vielen Ausflüge und Ereignisse verging die Woche wie im Flug. Viele neue Freundschaften sind entstanden. Der Partnerschaftsverein Grafschaft bedankte sich bei allen Familien für die Bereitschaft zur Aufnahme der Franzosen und das Engagement im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft – ohne Sie wären solche Besuche nicht möglich. Gemeinsam winkte man dem abreisenden Bus hinterher, nicht alle Augen blieben dabei trocken. Bis zum nächsten Mal – à la prochaine!

Wer mitmachen möchte, findet Informationen unter: Partnerschaftsverein Grafschaft e.V., Tel.: 0170/9237699 oder info@partnerschaftsverein-grafschaft.de

Organisationsteam der Jugendreise zeigt sich sichtlich erleichtert und zufrieden (Team leider nicht komplett)
Organisationsteam der Jugendreise zeigt sich sichtlich erleichtert und zufrieden (Team leider nicht komplett)